Kooperationsprojekt mit der FOM zum Thema „BEM“
Aus den Rubriken Kompetenz und Work/Life von Janine Schekelmann.
Unsere Kollegin Janine hat im Rahmen ihres Studiums ein Projekt zur Wahrnehmungssteigerung des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) ins Leben gerufen. Hier berichtet sie von den Inhalten und Zielen des Projekts.
Im Rahmen eines aktuellen Praxisprojektes im Modul "Arbeits- und Organisationspsychologie" an der FOM Bremen entwickelt die Studiengruppe Larissa Delicat, Florian Lübben und Janine Schekelmann eine Imagekampagne zum Thema "Betriebliches Eingliederungsmanagement" (kurz BEM). Die Drei studieren derzeit nebenberuflich im Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie und führen das Praxisprojekt, initiiert durch unsere Kollegin Janine, mit der Convivo Unternehmensgruppe durch.
Personelle Ressourcen werden in der Zukunft eine entscheidende Rolle spielen, insbesondere durch die immer größer werdenden Herausforderungen im Gesundheitsmarkt. In enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Fachbereichen soll das Projekt rund um das Thema BEM in Angriff genommen werden.
Was genau bedeutet BEM?
Betriebliches Eingliederungsmanagement unterstützt Beschäftigte, die längere Zeit, ununterbrochen oder wiederholt innerhalb eines Kalenderjahres arbeitsunfähig sind, bei der Wiederaufnahme Ihrer Arbeit. Ziele des BEM sind dabei sowohl ganzheitliche als auch nachhaltige Voraussetzungen für eine dauerhafte Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz zu schaffen. Das Thema bildet einen Teil des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und soll 2019 einrichtungsübergreifend zusammengeführt werden. Als Grundlage hierzu führte die Studiengruppe zu Beginn des Semesters eine Stichprobenumfrage bei Führungs- und Leitungskräften unserer Einrichtungen durch. Da BEM leider oft mit negativen Assoziationen behaftet wird, entstand im Anschluss eine Plakat- und Flyer-Kampagne, um unseren Kolleg*innen das Verfahren näher zu bringen und unseren Anspruch "wir kümmern uns" zu signalisieren. Jede*r Mitarbeiter*in trägt zum Unternehmenserfolg bei, also seid mit von der Partie und "hisst die Segel mit uns".
Auf den Punkt gebracht
Vorteile für das Unternehmen:
- Zufriedene und motivierte Mitarbeiter*innen
- Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit
- Reduzierung der Fehlzeiten
- Stärkere Identifikation mit dem Unternehmen
- Unser Anspruch: "wir kümmern uns"
Vorteile für die Mitarbeiter*innen:
- Sicherung der Leistungsfähigkeit und des allgemeinen Gesundheitszustandes
- Verbesserung des Betriebsklimas
- Aktive Mitgestaltung des Arbeitsplatzes
- Individuelle Förderung und Entwicklung
- Stärkere Identifikation mit dem Unternehmen
- Unterstützung bei Umsetzungsprozessen von gesundheitlichen Rahmenbedingungen
Seid dabei
Seid dabei und unterstützt dieses wichtige Projekt, indem ihr mit euren Kolleg*innen darüber sprecht, aufmerksam macht und die schönen Flyer und Plakate verteilt.