Praxisanleitung bei Convivo
Von Holger Klüdtke / 15. Mai 2020
Dieser Artikel ist Teil unserer Serie zur generalistischen Pflegeausbildung und gibt euch einen genaueren Einblick, wie die Ausbildung gestaltet wird.

Neben der Theorie gehört natürlich auch die Praxis zur Pflegeausbildung. Wie diese Praxis aussieht, möchten wir euch in diesem Artikel näherbringen. Auf eurem Weg zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann werdet ihr eng in eurem Ausbildungsalltag von unseren Praxisanleiter*innen begleitet. Sie zeigen euch wie die Theorie in der Praxis umgesetzt wird und stehen euch bei allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Die Praxisanleitungen machen 10% (250 Stunden) der Gesamt-ausbildungszeit im Betrieb aus. (2500 Stunden Praxis im Betrieb, 2100 Stunden Theorie in den Schulen)
Was wir für eine bessere Praxisbegleitung tun
Um euch die bestmögliche Praxisanleitung zu bieten setzen wir überregionale Praxisanleiter*innen ein, für eine strukturierte Organisation und als zusätzliche Ansprechpartner*innen für euch. Auch ein Austausch unter unseren Auszubildenden ist uns sehr wichtig. Deshalb werden wir zusammen mit unseren Praxisanleiter*innen regionale Auszubildenden-treffen planen, um weitere Fortbildungsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Natürlich steht euch auch unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm zur Verfügung, sobald diese wieder stattfinden können.
Enger Austausch
Um gezielt auf den theoretisch vermittelten Inhalt eingehen zu können, arbeiten wir eng mit den Schulen zusammen und sind in einem ständigen Austausch.
Über den Tellerrand schauen
Durch die neue Gestaltung der Ausbildung werdet ihr in weiteren Fachdisziplinen Praxiserfahrung sammeln. Ihr bekommt Einblicke in die allgemein-, geronto-, kinder- oder jugendpsychiatrische Versorgung.