Seelische Gesundheit #2: Die Gedanken
Von Michaela Pawlowski / 18. November 2020
Wenn die Gedanken nicht aufhören wollen zu kreisen... ...dann kommt der Körper nicht zur Ruhe und umgekehrt. Es gibt immer mal hektische Phasen im Leben. Dann können wir oft in ruhigen Momenten oder auch abends, wenn wir im Bett liegen, einfach nicht zur Ruhe finden. Diese Übung hilft, den Geist zu ordnen und dadurch dem Körper das Gefühl von Ruhe zu schenken.

DIE 54321-ÜBUNG
- Nimm mit den Augen fünf Dinge wahr, die du sehen kannst. Zähle sie innerlich oder laut auf
- Dann höre hin und zähle fünf Geräusche auf, die an dein Ohr dringen
- Dann zähle 5 Körperempfindungen, die dein Körper jetzt spürt
Es können fünf unterschiedliche Sinneswahrnehmungen sein oder auch fünf Mal dasselbe – das ist ganz egal.
- Danach nimmst du vier Gegenstände mit den Augen wahr
- vier Geräusche, die an dein Ohr dringen
- vier Empfindungen, die dein Körper jetzt spürt
So geht es weiter bis zur Eins (ein Ding sehen, ein Geräusch hören, ein Empfindung spüren).
Die Gedanken melden sich vermutlich immer mal wieder. Komme einfach über die Sinneskanäle zurück zu den Wahrnehmungen, bis du eine Beruhigung im Geist und vermutlich dann auch im Körper spüren kannst. Hilft auch beim Einschlafen!
Quellen
- Alles gut. Das kleine Überlebensbuch. Dr. med. Claudia Croos-Müller
- Ausgewählte Übungen auch online: Body2Brain als kostenfreie App
- Ergänzt um Übungen aus der Somatisch-emotionalen Traumatherapie SEI