Großes Fortbildungsangebot für soziale Betreuung und Alltagsbegleitung
Von Sabine Greulich / 13. März 2019
Die soziale Betreuung und Alltagsbegleitung pflegebedürftiger Menschen wird in Fortbildungen von CAMPUS unterstützt und gefördert. Sabine Greulich hat einige Rückmeldungen der Teilnehmer*innen ihrer Fortbildung für euch eingefangen.

Für den Umgang mit Menschen mit Demenz und anderen Erkrankungen oder Einschränkungen benötigen wir ein sehr umfangreiches Wissen. Um dieses Wissen zu vertiefen, leitete unsere Demenzbeauftragte, Sabine Greulich, in diesem Jahr bereits einige Fortbildungen und Workshops für unsere Betreuungskräfte.
Unterschiedlichste Fortbildungsmöglichkeiten
So beschäftigten sich die Teilnehmer*innen des Workshops "Validation® nach Naomi Feil" zum Beispiel mit der eigenen Empathie, den theoretischen Grundlagen und dem Verhalten des dementen Menschen. Hierdurch wird den Interessierten das Erkennen der Bedürfnisse dementer Menschen in Theorie und Praxis enorm erleichtert.
Die Fortbildungen "Soziale Betreuung und Alltagsbegleitung", wurde wegen der großen Nachfrage mehrfach angeboten. Sie hatte ergänzend dazu das Ziel, durch einen gemeinsamen Austausch den Horizont zu erweitern, gemeinsames Wissen zu aktualisieren und bisherige Angebote zu reflektieren. Hierzu zählten neben dem Austausch über Demenz und andere Alterserkrankungen, Beschäftigungsangebote und Neuerungen im Berufsfeld.

Teilnehmer*innen der Fortbildung.
"Weil ich auch mal älter werde..."
"Warum ich gerne mit älteren Menschen arbeite?" - Das war eine der vielen Fragen, die einen Grundstein der Selbstreflektion für die Teilnehmer*innen bedeutete. Die Antworten können in einigen Fällen zurecht als bewegend beschrieben werden:
"Jeder Mensch kann mir etwas über das Leben beibringen, zum Beispiel es auszukosten und mit Sinn zu füllen." oder auch "Es ist die Generation, die meine Eltern sein könnten und ich möchte ihnen die Zeit geben, die ich als Kind bekommen habe.", sind nur ein kleiner Teil der beeindruckenden Antworten.
Auch das abschließende Feedback war eindeutig: "Dieser Kurs muss eigentlich die Grundlage jeder Pflegeausbildung sein. Ich wünsche mir mehr davon für die Praxis.", eine Rückmeldung, die stark unterstreicht, wie wichtig und nützlich die angebotenen Programme für unsere Mitarbeiter*innen sind.
Nächste Fortbildungsmöglichkeiten
- 02.- 03.04.2019 in Bremen: Soziale Betreuung und Alltagsbegleitung (ausgebucht)
- 16.- 17.05.2019 in Hoisdorf: Soziale Betreuung und Alltagsbegleitung
- 17.- 18.06.2019 in Bremen: Soziale Betreuung und Alltagsbegleitung (ausgebucht)
- 22.- 23.08.2019 in Hoisdorf: Soziale Betreuung und Alltagsbegleitung (ausgebucht)
- 26.- 27.08.2019 in Bremen: Soziale Betreuung und Alltagsbegleitung
alltag begleitung betreuung demenz Sozial