Im Fokus des "Workshops Validation" steht ein wertschätzender Umgang mit dementen Menschen.
Ich war beim Angehörigentreffen in unserem Seniorenhaus Ansbacher Straße zu Besuch und habe mit den Angehörigen über das Thema Demenz gesprochen.
Geballtes Wissen auf wenig Papier.
Musikalische Erinnerungen bleiben bei Demenz bis zuletzt erhalten. Warum ist das so? Der Dozent Matthias Hüls gibt Antworten in einer Fortbildung.
Die soziale Betreuung und Alltagsbegleitung pflegebedürftiger Menschen wird in Fortbildungen von CAMPUS unterstützt und gefördert. Sabine Greulich hat einige Rückmeldungen der Teilnehmer*innen ihrer Fortbildung für euch eingefangen.
Von Freude und Tränen: Die Demenzbeauftragte Sabine Greulich berichtet von ihrem Treffen mit Angehörigen dementer Menschen im Haus O'land.
Sabine Greulich arbeitet seit Jahren mit Dementen Menschen. Sie berichtet von Zitaten, die sie zum Schmunzeln brachten.
Sabine Greulich berichtet über Michael Schmieders Buch „Dement, aber nicht bescheuert“. Der Autor ist ein Mann der Praxis. Er lebt das, was er schreibt. Er nimmt die Demenzkranken und ihre Bedürfnisse ernst und behandelt jeden Kranken als Individuum wahr.
Viele Angehörige von Demenzkranken sind hin- und her gerissen zwischen Kummer und Freude, Wut und Hoffnung. Bei der Betreuung wollen sie alles richtig machen und verausgaben sich total – oft bis über ihre Grenzen hinaus.
Sabine Greulich erzählt aus ihrem Alltag mit Menschen mit Demenz über eine 91-jährige Bewohnerin und was eine Sonnenblume bei ihr ausgelöst hat.